2. Plenum
„Alles geht, aber nichts muss. Das macht echt Freude!“
So lautete die Rückmeldung einer Teilnehmerin des Netzwerktreffens junge Kirche im Oktober 2017.
„Wer war dort vertreten?“
Gut 50 Akteure aus folgenden Bereichen: Christian Schreiber Haus, Malteser Jugend, BDKJ Diözesanverband Berlin, pastorale Räume mit Gemeinderefernt_in, Pastoralreferent_in, Ehrenamtliche, Dekanatsjugendseelsorger, Dekanatsjugendsprecher, Pfarreienvertreter, Gruppenleiter, Oberministranten, Erzbischöfliches Amt für Jugendseelsorge, Berufungspastoral, Katholische Studierenden Gemeinde, Pfadfinder, muttersprachliche Gemeinden, IN VIA, St. Otto Heim Zinnowitz, young caritas, Verwaltungsleiter, Schulseelsorger, Ludwig Wolter Haus e.V., Einzelpersonen kleinerer Projekte, fiat St. Clemens etc.
„Was ist dort gelaufen?“
Zunächst einmal ganz viel Kennenlernen und Austausch auf allen Ebenen in Form eines Speeddating. Wieviel Kinder und junge Erwachsene stecken im Netzwerk junge Kirche? Hierzu tauschten sich die Akteure aus diesen Bereichen aus. Alle Akteure, die vornehmlich mit jungen Erwachsenen arbeiten vereinbarten einen engeren Wissenstransfer über das was/ wen es alles gibt sowie eine weitere Kommunikationsebene. Diese gibt es mittlerweile: Schafsgeflüster, ein Info-Verteiler per Whatsapp. Im Bereich Kinderpastoral wurde zunächst festgestellt, dass es in diesem Bereich ja sehr viel mehr Angebote, Formen und Personal im Erzbistum gibt, als für die Jugendseelsorge. Deshalb wäre hierfür genauso dringend ein Netzwerk hilfreich. Erste Gespräche hierzu haben bereits auf Bistumsleitungsebene stattgefunden und wurden positiv aufgenommen. Blitzschnell fanden sich ähnlich gelagerte Ideen und Interessen zu Kooperationen – sogenannte Schnellboote zusammen.
Nächstes Treffen
Wann? 13.Oktober 2018 von 09:00-17:00 Uhr
Wo? St. Elisabeth Berlin, Kolonnenstraße 38, Berlin Schöneberg







Lebensmotto
Ohne Fleiß keinen Preis
Lebensmotto
Leben in Fülle – das Leben ist einfach schön.
Lebensmotto
Don’t panic!
Lebensmotto
Ein Team – ein Ziel
Elfchen
Jugendseelsorge
wir gemeinsam
mit eigenen Gedanken
gehen die gleichen Wege
Ziel
Elfchen
Jugendseelsorge
nicht versorgen
sondern für Möglichkeiten
der Entwicklung von Seelen
sorgen
Elfchen
Jugendseelsorge
ist bunt
muss sie auch sein
darf sie auch sein
jung
Elfchen
Jugendseelsorge
begleiten unterstützen
Jugendliche entdecken ihre
göttliche Verantwortung und Würde
Freude
Aufbauen
vieles geschieht
momenthaft,
aber es gibt
dennoch
eine Entwicklung
Aufbauen
es war gut
auch immer wieder
mal kurz
aussteigen zu können
Aufbauen
ein Rahmen
und ein Ziel
sind notwendig
Aufbauen
man muss
über den
bekannten Rahmen
hinausgehen