5. Plenum
Folgende neue Projekte wurden durch die Teilnehmenden entwickelt:
Fuck-up-night
Thema: „Ich bin gescheitert – na und?“
(sich von der Seele reden können, eigene Schwächen eingestehen, nicht zu verurteilen)
Kontakt: Christian Andrees (christian.andrees@erzbistumberlin.de)
Fazit als Hashtag: #gescheitert-na-und
Technik-freier-Tag
Thema: „Wieviel Technik ist nützlich, notwendig…?“
(einen Tag im CSH ganz ohne handy, tablet und Notebook etc.; bewusst genießen, Natur erleben)
Kontakt: Saskia (fsj@christian-schreiber-haus.de)
Fazit als Hashtag: #technikfreiertag
My-days-for-future-in-faith
Thema: Tage gemeinsames Leben auf dem Achorhof
(3-4 Tage gemeinsam etwas aufbauen und unterwegs sein, gemeinsame Impulse und Spiritualität)
Kontakt: Sr. Ethel Maria (sr.referentin@christian-schreiber-haus.de)
Fazit als Hashtag: # future in faith
Coworking-space
Thema: „Orte in Berlin zum Arbeiten gründen“
(ansprechende Räume für gelingendes Arbeiten und chillen schaffen, WLan und Kaffeemaschine, work-exchange-balance)
Kontakt: Christian Andrees (christian.andrees@erzbistumberlin.de)
Fazit als Hashtag: #lab(ora)










Lebensmotto
Wer los lässt hat die Hände frei
Lebensmotto
Hinfallen, aufstehen, Krone richten … weitergehen!
Lebensmotto
Beantworte niemals eine Frage, die keiner gestellt hat!
Lebensmotto
Gott wandelt alles Schlechte ins Gute für die, die ihn fürchten.
Elfchen
Jugendseelsorge
Leben wagen
suchen und fragen
wer wird uns begleiten
Gott
Elfchen
Jugendseelsorge
gibt es
im Erzbistum Berlin
auch nicht ohne ihn
Gott
Elfchen
Jugendseelsorge
wir gemeinsam
mit eigenen Gedanken
gehen die gleichen Wege
Ziel
Elfchen
Jugendseelsorge
ist bunt
muss sie auch sein
darf sie auch sein
jung
Aufbauen
erst im
Miteinander
kommen
kreative
Ideen
Aufbauen
es ist
schon soviel da,
es muss nur
zusammengetragen
werden
Aufbauen
es war gut
auch immer wieder
mal kurz
aussteigen zu können
Aufbauen
man muss
über den
bekannten Rahmen
hinausgehen